Donnerstag, 31. Juli 2014

Larp-Waffen Bastelei 5

Das große Kotzen...
So gestern noch schnell den Handschutz an die Mordaxt angebracht. Ging recht easy. Ich habe einen 8mm dicken Schaumstoffkreis  von 10cm Durchmesser in eine Frühstücksschüssel gepresst und 4 Minuten mit dem Fön auf höchster Stufe draufgehalten.  Abkühlen lassen -> Form bleibt erhalten. Yay!
Danach wurd er einfach an den Schaft geklebt. Da ich das aber noch weiter verzieren will, gibts davon erstmal kein Bild.
Den Rest des Abends habe ich damit zugebracht, die vierte Klinge für meinen Dolch zu bauen. Und sie wurde wieder nix. Arrr.
Versuch 1 war eigentlich keine Klinge, sondern der Prototyp des Kabelbinder Kernstabs: 1x1cm Schaum und auf allen vier Seiten Kabelbinder. Hat recht gut gehalten. Hab ich weggeworfen um eine komplette Klinge zu bauen.
Versuch 2 ist schief gegangen, weil ich beim Klingen anschrägen zu knapp geschnitten hatte und der Kernstabschutz durch den Schaumstoff rauskam.

Versuch 3 war eigentlich ziemlich gut, an einer Stelle leicht verschnitzt, aber ohne Zusatzgewichte viel zu leicht für den Holzgriff. Ich hatte auf beiden Seiten der zentralen 1cm Matte je zwei Kabelbinder nebeneinander geklebt und noch einen obendrauf. Aber leider auch Kevlar für die Spitze vergessen. Nochmal.
Versuch 4: Dieses mal alles richtig machen: Klingenform ausgeschnitten, an der Zentralen Matte einen 1cm breiten Streifen ausgeschnitten, auf jede Seite einen Kabelbinder geklebt, wieder in die Matte eingeklebt, etwa einen halben Meter leichtes Bleiband auf beide Klingenseiten verteilt, Kevlar drüber.
Die beiden anderen Matten in der Mitte mit dem ausgefräst um Platz fürs Bleiband zu schaffen, verklebt und mit dem in den Schraubstock gespannten Bandschleifer sauber in Form geschliffen.
Hier vor dem Verkleben:

Um halb 10 war alles fertig, also in den Dolchgriff gesteckt und rumgefuchtelt. Feck. Das Ding wedelt nun wie ne Fahne an Kleinkinds Fahrrad. Ich krieg noch das Kotzen. Ich kauf mir jetzt nen 3x10mm Kernstab.
Aber: Nicht die ganze Welt ist schlecht: Ich hatte recht mit meiner Überlegung ob man diese hübschen "gedrillten" Formen mit Hitze Formstabil machen kann:
Ich hab zwei 0,8x0,8x50cm Streifen Schaumstoff geschnitten, gedrillt und auf ein kleines Gestell gespannt.
Kurz dafür gesorgt, dass SWMBO abgelenkt ist und das Konstrukt dann für 40 Sekunden bei 150° Umluft in den Backofen gestellt. Danach rausholen, abkühlen lassen und TADA!!! Es behält die Form nach den Ausspannen! :)

Das kommt jetzt noch an 1-2 Stellen an die Mordaxt :)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen