Hier bereite ich den ersten Teil der Spitzensicherung vor:



Somit sollte da nix mehr splittern können.
Die endgültige Spitzensicherung entsteht durch die sogenannte Wickelsicherung, die das Ausbrechen des Kernstabs sowohl zur Seite als auch nach vorne verhindert. Davon habe ich leider keine Bilder gemacht.
Bevor die drauf kam, musste ich allerdings erstmal die Schlaufe für den Flegel vorbereiten:

Dann habe ich mit dem Dremel ein Loch in den Flegel-Kernstab gebohrt und unter größten Mühen (Kevlar ist schon ne harte Sau) einen Nagel durch beide Enden der Schlaufen getrieben. Mit dem Nagel soll die Schlaufe an den Kernstab genietet werden.
Vorher wird die Schlaufe allerdings noch an den Kernstab geklebt. Hier die Vorbereitungen:

Um den Waffen etwas Gewicht zu geben, habe ich je 70 cm Bleiband in die Pattexdose fallen lassen und anschließend direkt oberhalb des Griffs um den Kernstab gewickelt. Hier die Bleibänder nach dem Pattexbad beim abbinden...

Beim Wickeln mit der 3mm Matte habe ich an dieser Stelle zwei Wicklungen lang Material ausgespart.
Warum oberhalb des Griffs?
a) ich will nicht, dass ich auf halber Länge des Griffs plötzlich einen Materialunterschied (2 Lagen Schaumstoff + Bleiband vs 5 Lagen Schaumstoff) habe, der das Greifen unangenehm macht.
b) mach ichs direkt an den Griff, habe ich zu wenig Platz zum Ende des Kernstabs und damit ist mir das Risiko, dass der Knauf abreißt zu groß.
c) Wenn jemand das Stück Schaft direkt oberhalb des Griffes abbekommen hat, hängt ihm eh mein Panzerhandschuh im Gesicht, dann sind ihm die 2 fehlenden Wicklungen wohl reichlich egal. Aber sowas wird hoffentlich niemals passieren.
Ich bin sowieso am überlegen, ob ich oberhalb des Griffes nicht noch 5mm weichen Schaumstoff aufbringe. Dafür muss ich aber erstmal den Rest der 3mm Matte abtrennen und versäubern. Danach gibt's dann auch wieder neue Bilder
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen