Huch, oben gezeigtes Beil und Streithammer wurden leider nie fertig gestellt. Keinen Bock mehr auf Latex.
Entsprechend habe ich beschlossen das Schwert für meinen werdenden Ritter zu kaufen und nicht zu basteln. Klingen aus Schaumstoff herzustellen liegt mir nicht. Also habe ich mich für ein Calimacil Novice II in der "langen" einhändigen Variante entschieden. Was mir daran gefällt: Relativ schlicht, Griff, Knauf und Parier sehen aus wie die Repräsentation von Oakeshott Type XIII. Komplett geschäumt und dadurch schöner zu kämpfen (weniger kleb), haltbarer und weniger Wartungsaufwand.
Nun zum eigentlichen Thema:
Ich will hier grundsätzlich mit Kunstharz arbeiten. Bei einem Dolchscheiden-Versuch im letzten Jahr habe ich Glasfaser-Filament als Träger benutzt. Finde ich aber schwierig um eine Klinge zu wickeln, wurde recht "holprig". Daher wollte ich schauen, ob das Linothorax-Prinzip auch mit Kunstharz funktionert.
Ich habe mir also 1 Schlauch aus schwarzer Wolle genäht, dieser soll die Klinge vor Abrieb durch den eigentlichen Korpus schützen. Andere verwenden hierfür Fleece.
Danach habe ich 4 Schläuche aus Ikea Bomull genäht, immer einen nach dem anderen, schön eng um den vorigen Schlauch herum. Ziemlich aufwändig. Ich habe hier darauf geachtet, dass der Fadenlauf abwechselnd längs und diagonal läuft (+ und x auf den Schläuchen):
Nachdem ich den Wollschlauch übergezogen habe, habe ich auch hier eine Schicht Folie und Duct-Tape übergezogen und die "Nahtstelle" zum Parier ebenfalls abgedichtet, sodass kein Harz an den Wollschlauch gelangen kann.
Damit die Scheide später schön glatt wird, habe ich nach dem Aufziehen eines jeden Leinen-Schlauches die Nahtzugabe mit Sekundenkleber flach angeklebt:
Bis bald!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen